“Es geht nichts über Hubraum – außer mehr Hubraum”
Bereits am 19.09.1963 bremste Dipl. Ing. Andreas Weber einen 2,3-Liter-Motor, den er aber mit einer geänderten Kurbelwelle mit 6 mm längerem Hub zu 2,5 Litern Hubraum verholfen hatte. Es war schon der zweite “real existierende” 2,5-Liter-Motor.
Bei Einführung des 250 SL besaß dieser dann 150 PS, eine 7-fach gelagerte Kurbelwelle, der Hub war um 6 mm auf 78,8 mm verlängert worden, die Ein- und Auslaßventile wurden um je 2 mm größer. Um die höheren Öltemparaturen in den Griff zu bekommen, wurde ein Ölkühler eingesetzt, der auch vom Kühlwasser durchflossen wurde (Öl/Wasser-Wärmetauscher). Die Achsübersetzung wurde von i=3,69 auf i=3,92 verkürzt und das Tankvolumen wurde auf 82 Liter vergrößert.
Die ersten 250 SL wurden im Dezember 1966 produziert – es wurden nur insgesamt 5.196 Einheiten hergestellt.