Die Motoren für den Pagoden – SL, egal ob M127 (230 SL), M129 (250 SL) oder M130 (280 SL), sind nicht unproblematisch. Das geht deutlich aus der Entwicklungsgeschichte und auch aus der über die Jahre stattlichen Änderungsliste hervor.
Andererseits muß man auch bedenken, daß die Motoren bei den Oldtimer-Liebhabern in keinster Weise mehr so beansprucht werden, wie zu der Zeit, als die Pagode noch als “reiner Sportwagen” von seinen Besitzern gefahren wurde. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und ausführlich über die Unterschiede der einzelnen Motorenvarianten.
280 SL Rohkarosse
Das nachfolgende Zitat von Günter Engelen zum Thema Kaufberatung sagt unseres Erachtens alles aus. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie den Kauf einer Pagode erwägen. Egal von welchem Anbieter – wie helfen Ihnen und stehen Ihnen mit unserer über 20-jährigen Erfahrung gerne zur Verfügung.
Zitat Günter Engelen aus dem Buch “vom Barock zur Pagode”: Keine Schwierigkeiten bereitet selbst die älteste Pagode an Kofferraumdeckel, Motorhaube und Türen, soweit sie nicht durch eine “Framdberührung” modifiziert wurde: Sie bestehen nämlich aus Aluminium. Trotzdem ist tiefes Ausatmen fehl am Platze. Die Zahl der kritischen Stellen, die man unbedingt kennen sollte, wenn man den Kauf einer Pagode erwägt, ist immer noch fast erschreckend hoch. Zahlreiche Punkte sind unbedingt zu beachten, wenn man sich nicht für viel Geld eine wahre Rostlaube einhandeln will ….
- Ein erster Problempunkt ist der vordere Querträger ….
- Da sich zwischen Lampentöpfen und Kotflügel ein Zwischenraum befindet ….. ist dort stets mit Rostnestern zu rechnen….
- Ein besonders heikles Thema sind die seitlichen Stehbleche ….
- Im Anschweißbereich zwischen Quer- und Längsträger ….. sind sehr oft Rostschäden festzustellen ….
- Ist eine Versteifung gar durchgerostet, gestaltet sich die Reparatur als sehr aufwendig ….
- Ein weiterer kritischer Bereich ist die Verbindugsstelle zwischen Rahmen-Längsträger und Bodenblech …. - Auch der hintere Teil der Längsträger neigt zu Durchrostungen - Schmutz- und Feuchtigkeitsnester sind außerdem die Stoßdämpferdome …